
Rennberichte der Saison 2005
Erfolgreicher Schwarzwald-Marathon für den HMC
Am Sonntag den 11. September fand in Furtwangen der
legendäre Schwarzwald-Marathon statt. Es hat von Anfang an in strömen
geregnet bis km 70.
Tim Böhme fuhr die große Stecke mit 120km und 3000hm und
wurde 2. mit einer Zeit von 4.59h.
Slim Gah-Drid und Wolfgang Ritter waren am Start der Mittleren Strecke. Diese
führte über 90km un 2500hm.Wolfang Ritter wurde gesamt 4. mit einer Zeit von
4.00h, Slim Gamh-Drid wurde gesamt 17. mit einer Zeit von 4.25h
Aber ohne unseren Steckenbegleitern Daniel( Chigo ) Grad und Michael ( Imker)
Lella wären sie super Zeiten nicht möglich gewesen.
Autor: Slim
Am
25. Oktober gingen Slim, Michael, Wolfgang und Daniel an den Start der
Deutschen Marathon Meisterschaften an den Start, um die 114km lange und 2500hm
zu bewältigen. Das Rennen war von Anfang an ziemlich schnell und Wolfgang
reite sich sofort ganz vorne ein!
Die Strecke war technisch sehr einfach und war nur von einem sehr schweren
nicht fahrbarem Matsch Anstieg erschwert!
Wolfgang kam mit einer Zeit von 04:20:27 ins Ziel und würde 36 bei den DM.
Danach kam Daniel nach 04:53:48 Fahrzeit ins Ziel und wurde 60. Slim und
Michael kamen dann 3 Minuten später gemeinsam ins Ziel und wurden 64. und 65.
Autor: Daniel Graf
Beim
Grand Raid Christalp am 21.08. gingen Michal, Klaus und Daniel an den Start um
die 76km und 3000hm schwere Strecke zu bewältigen. Stefan versuchte sich dagegen
an der 131km langen Strecke. Wolfgang konnte an dem Rennen leider nicht
teilnehmen, aber er unterstütze die startenden Fahrer als Betreuer.
Das Rennen wurde durch 10 cm Neuschnee und
einer sehr nassen Strecke extrem erschwert. So erreichten auf der kleinen
Strecke von 1800 gestarteten Bikern gerade mal 1300 das Ziel. Daniel erreichte
das Ziel als insgesamt 112. und 40. in der Altersklasse, Michelal erkämpfte sich
den 196. Platz und wurde 41. in seiner Altersklasse und Klaus erreiche einen
super 19. Rang in der Altersklasse und wurde gesamt 367.
Stefan musste aufgrund eines Sturzes, bei
dem er sich seinen kleinen Finger brach, das Rennen aufgeben.
Autor: Daniel

Beim
Albstadtmarathon fuhren Tim und Daniel Superplatzierungen ein.
Am Start standen 1500 Fahrer , die von einer begeisterten Zuschauermenge
angefeuert wurden.
Nach dem sehr schnellen Rennen konnte Tim sich trotz einer Infektion, als 10ter
in die Top 10 einreihen und Daniel erkämpfte sich einen überragenden 62. Platz.
Zu den Bildern :
Tim vor der Spitzengruppe
Daniel überglücklich im Ziel
Autor:
Gerd
Swiss Bike Masters 2005
2 Biker vom HMC waren bei einem der härtesten Mountainbikerennen in der Schweiz
dabei.
Die
Strecke ging über 75km un 3150hm. Slim Gamh-Drid bestritt die Stecke in 4.36h
und wurde erfolgreichster
deutscher Mountainbiker.
Gesamtpaltzierung 68 von 1193 Mitbiker und U23 16 von über 40 Lizenzbiker.
Michael Lella bestritt die Stecke in 5.18 und wurde gesamt 271.
Autor: Slim

Ges. / Klasse
88 km
62 / 12 Georg Weber
69 / 29 Michael Lella
84 / 30 Slim Gamh-Drid
58 km
38 / 1 Rainer Ziganke
57 /22 Lars Torke
95 /16 Dieter Helff
119 /24 Frank Dominitz
155 /29 Jakob Prude
213 / 10 Gerd Böhme
22 km
8 / 4 Mandy Kruppa
Beim ersten Marathon der Saison starteten wieder die
Fahrer/in des HMC – Singen und erkämpften sich Superergebnisse.
Alle lagen unter den 30 Besten ihrer Altersklasse und
Rainer Ziganke stand sogar auf dem obersten Treppchen.
HMC Fahrer erfolgreich beim
Randenbike 2005
Am Samstag den 04.06.2005 starteten Wolfgang Ritter und Slim Gam-Drid vom
HMC-Singen beim Randenbike 2005 in Schaffhausen.
Bei schlechten Streckenverhältnissen ( nass und wind )
"gewann" Wolfgang Ritter das Zeitfahren mit einer zeit von 1:55:08.
Slim Gamh-Drid wurde 5. mit einer Zeit von 1:58:18.
Die Stecke ging über 50km und 1100hm.
Es waren über 330 Fahrer am Start.
Ergebinsliste findet ihr unter
www.vcsportiva.ch
1.Cross-Country Callenge 2005 in Mauenheim

Bei schönen Wetter und 18 grad am 3. April 2005 gewann Slim Gamh-Drid für den HMC-Singen bei dem 1.Cross-Country Callenge 2005 in Mauenheim. Die Stecke ging über 23,8 km und 800hm. Dei Zeit betrug 00.59.38 min. mit einem Abstand von 1.35 min auf den
2. Plazierten.
(Ergebinsliste unter
www.rsv-mauenheim.de)
Autor: Slim
Rennberichte der Saison 2004

Hegau Bike Marathon 04
Der erste große Auftritt stand am 26. September
für den neu gegründeten Hegau Mountainbike Club an. Dieser nutzte seinen
Heimvorteil aus und stand mit rund 15 Fahrern am Start, davon kamen 10 Fahrer
unter die Top Ten in ihrer Altersklasse. Unter großem Erwartungsdruck stand der Vorstand des HMC- Singen, hier musste
bewiesen werden das das Motto "Aktive für Aktive" auch stimmt. Sie ließen nichts
anbrennen und gehörten schon nach dem Hohentwiel zur siebenköpfigen
Spitzengruppe. Aus welcher sich dann auch bald Tim Böhme und ein weiterer Fahrer
lösen konnte, welchen Tim nach dem Flughafen in Hilzingen abhing und so den Sieg
nach Hause fuhr. Wolfgang Ritter zog das Rennen mit Olympia Teilnehmer Mannie
Heymans noch zügig durch und wurde starker 7. Den zweiten Sieg an diesem Tage
holte Georg Weber, auf der 63 Km Runde, in seiner Altersklasse für den HMC.
Die weiteren Spitzenergebnisse des HMC- Singen im
Überblick.
Langdistanz 93 Km.
1. Tim Böhme, 7. Wolfgang Ritter, Slim Gamh- Drid
ges. 19. Alterskl. 4., Daniel Graf 25.Alterskl. 5., Klaus Graf ges. 48. Alterskl.
10. Michael Lella ges. 54. Altersk. 22.
63 Km Distanz
Lars Torke, gesamt: 35. Altersklasse 4.
Florian Munding ges. 59. Altersk. 12., Ralf Rohlmann ges. 60 Altersk. 16., Jörg
Messmer ges. 124 Altersk. 50., Georg Maus ges. 139 Altersk. 39., Gerd Böhme ges.
177 Altersk. 10., Peter Butsch, ges. 188. Altersklasse 58.,
Kurzdistanz 30 K,m
Mandy Kruppa ges. 13. Alterskl. 5., Karin Belhilba
ges. 17. Alterskl. 9.
Glückwunsch an alle die mit, aber vor allem
durchgefahren sind.
Weltmeisterschaft U23 Les Gets
Tim Böhme errang am 10. September den 10. Platz
bei der Mountainbike Weltmeisterschaft im Cross Country. Er wurde damit
zweitbester Deutscher hinter Weltmeister Manuel Fumic.
Vereinsmeisterschaft Hillclimb 04
Am Samstag den 04. Sept. fand unsere erste
Vereinsmeisterschaft im Hillclimb statt. Auf der ca. 3 km langen (170 Hm) Strecke kämpften sich ca. 20 Mitglieder des HMC- Singen nach oben. Mit
einer Zeit von 9:42 min gewann Slim vor Daniel Graf und Lars Torke. Danach stand
der Grillsport auf dem Programm, bei welchem ganz klar Hansi dominierte.
Swisscup Bern
Eine Woche vor der WM fand im schweizerischen Bern
das letzte Vorbereitungsrennen statt. Bei dem Tim Böhme den 4. Platz U23 und den
14 Platz im gut besetzten Elite Rennen besetzt hat. Sieger wurde Weltcupführender
Christof Sauser.
Schon gewusst!!!
Unsere passiven Mitglieder hauen diese Saison
ziemlich rein. Carsten Bresser zum Beispiel hat sich bei den ersten drei
Weltcups für die olympischen Spiele qualifiziert. Und wird dort Ende August für
Germany an den Start gehen. Karl Platt (King Karl) hat die Transalp mit Mannie
Heymans gewonnen und wurde bei der Cross Country EM in Polen
sensationeller 10. Regina Marunde und Katrin Schwing
gewannen ebenfalls die Transalp, bei den Frauen. Unser weiteres Gründungs
Mitglied Nina Göhl hat die Olympia Qualli nur knapp verpasst. Ein Platten
weniger und sie wäre dabei, trotzdem Glückwunsch für die WCplätze 12 & 8, sowie
bei der EM 12.
Ist doch schön zu Wissen, wer da noch so alles im
HMC- Singen ist!
Albstadt, DM DH, Transalp
Am 3.Juli Wochenende ging es heiß her für die
Fahrer vom HMC. Wolfgang Ritter startete beim traditionellen Mountainbike
Marathon in Albstadt, bei Falco Ruppert ging es um den Dt. Meistertitel und Tim
Böhme startete in die Transalp Challance.
Wolfgang konnte sich gegen ein überaus starkes
Feld behaupten und wurde auf der sehr schnellen "bolzer Strecke" 16.. Er konnte
sehr lange das Tempo der ca. 20 Fahrer starken Spitzengruppe um die Fumic Brüder
und den späteren Sieger Andersen mitgehen. Erst auf den letzten 20 km sprengte
sich die Gruppe und jeder musste sein Ding nach hause fahren.
Auch für Falco Ruppert war der 18. Juli ein
durchaus erfolgreicher Tag, er errang an der deutschen Meisterschaft Downhill
den sensationellen 8. Platz und kann sich somit zur dt. DH Spitzte zählen. Nur
wenige Sekunden trennten ihn von dem dt. Meister Markus Klausmann. Auch am
darauf folgenden Wochenende konnte er seine Leistung beim Bundesligalauf erneut
unter Beweis stellen. Dieses beendete er als sechst bester Deutscher.
Der 17. Juli war nur der Beginn einer acht Tage
lang dauernden Tortour durch die Alpen mit 650 Km und 22.500 Hm und insgesamt 17
Pässen, die Transalp Challange! Mit seinem Sportsoldat Kameraden und U23
Nationalfahrer Frank Lehmann nahm Tim Böhme diese härteste Mountainbike
Rundfahrt auf sich. Mit den Etappenplätzen, 6., 7. 3., 4., 6., 14.,8. und mit
dem 3. Platz bei der Schlussetappe nach Riva del Garda konnten sie sehr
zufrieden sein. Und sicherten sich damit den 6. Platz in der Gesamtwertung.
Gewonnen hat das Team mit Manni Heymans und Karl Platt vor dem Team von Ralph
Denk Racing. Die beiden U23 Fahrer, die für das Team Rothaus, Denkhaus
starteten, waren mit abstand die jüngsten unter den Top 10, doch leider gab es
hierfür keine Wertung.
Weltmeisterschaft
Marathon
Tim Böhme vom HMC -Singen stand am 11. Juli mit
500 weiteren Startern in Bad Goisern zur zweiten Marathon WM am Start. Punkt
neun Uhr gings auf die 106 Km lange und 3650 Hm hohe Strecke. Mit Startposition
400, nicht gerade optimal, war viel zu tun für den Überlinger um sich durch das
starke Feld zu kämpfen. Nach knapp 5 Std. knallhartem Marathon stand dann das
Ergebnis fest, Platz 13 und inoffizieller U23 Weltmeister.
Weltcups Madrid, Houffalize (B) und
Scotland
Tim Böhme vom HMC -Singen startete am 22. Mai in
Madrid in die neue Weltcup Saison 04. Dort stand er für die deutsche
Nationalmannschaft am Start. Doch noch gesundheitsbedingt und durch einen
schlechte Startplatz benachteiligt, war erst mal nicht viel zu erwarten. In
Madrid beendete er das Rennen als 88. und 13. U23
Dadurch das er nicht in die Punkte fahren konnte
musste er nun in Belgiern, eine Woche später am Samstag bei der Quali starten.
Diese beendete er als zweiter hinter
dem dt. Viezemeister Wolfram Kurschart und macht somit den dt. Doppelsieg
perfekt. Aber leider fehlten am Sonntag noch die nötigen Kräfte um den
vorwärtstrend vortzusetzen. Und Böhme beendete das Rennen mit dem 19. U23 Platz
und 90. bei der Elite.
Im Schottischen Fort William kam aber das Happy
End. Auf der konditionel wie technisch sehr anspruchsvollen Strecke, konnte er
diesesmal endlich seine Leistung umsetzten und kam auf dem zufriedenen 37. Platz
Elite und 7. Platz U23 ins Ziel.
In Zwei Wochen kommt der nächste Weltcup in
Österreich und danach steht schon bald die Transalp Challenge an.

Baden Württembergische
Straßenmeisterschaft 04
Einen hervorragenden 9. Platz in der U23 Klasse
erkämpfte sich der Zweite Vorstand des HMC- Singen, Wolfgang Ritter, bei der
Baden Württembergischen Straßen Meisterschaft. Das eigentlich nur zum Training
bestrittene Rennen im nahe gelegenen Mühlhausen, absolvierte er übrigens auch
als bester Mountainbiker. Und hielt somit unsere Fahnen hoch.

Forestman Kirchen -Hausen 04
Zum ersten Mal starteten beim Forestman Marathon
in Kirchen -Hausen Fahrer unter unserem Namen HMC-Singen und das mit sehr gutem
Erfolg. 450 Fahrer entschieden sich für die mittlere Distanz, wie auch Lars,
Dieter und Gerd. Sie mussten auf der 58 Km langen Strecke übe 1000 Höhenmeter
bewältigen und kamen mit folgenden Ergebnissen ins Ziel.
Lars Torke: Gesamtwertung 21.Platz - Altersklasse
3. Platz (Glückwunsch)
Dieter Hellf: 107. Platz Gesamtwertung
- Altersklasse 27. Platz
Gerd Böhme: 235. Platz Gesamtwertung -
Altersklasse 13. Platz