| |

Rennberichte der
Saison 2006
Lellas Jahresrückblick (z.B.
TransAlp-Challenge)
Hegau Bikemarathon Singen
Albgoldtrophy in Trochtelfingen
MTB –
Bundesligafinale am 17.09.06 in Bad Salzdetfurth
MTB Weltcupfinale in Schladming
Bundesligarennen in Wetter
Europa Meisterschaft in Chies
d`Alpago
Bundesligarennen St. Märgen
Deutsche Meisterschaften im
XC in Albstadt
MTB-Weltcup Fort
Williams
Weltcup Spa / Belgien
MTB-Weltcup Madrid
6. Internationaler Forestman
2006
3. MTB – Bundesligarennen in
Heubach
Bundesliga Münsingen
2. Rund um Schönaich, Ostermontag 2006
Worldclass Mountainbike Challenge in Offenburg/Rammersweier
Saeco Cup
Großer Erfolg für den HMC beim 4. Internationalem Rothaus
Hegau Marathon.

Tim gewann sein Hausrennen zum dritten Mal in Folge.
Der HMC bekam den Preis für die größte Teilnehmergruppe.
Für den HMC starteten 23 Fahrer/innen. 14 platzierten sich
unter den besten 10 ihrer Gruppe und 9 davon standen auf der Siegertreppe. Dies
waren:
Tim Böhme 1.
Patrick Ritter 1.
Christine Freiberg 1. + 3.
Georg Weber 2. + 2.
Dominik Weber 2.
Andreas Höfler 2.
Paul Knipper 2.
Uwe Gross 3.
Jakob Prudel 3.
Autor:
Gerd
Alb Gold – Trophy
01.10.2006 in Trochtelfingen
Böhme
siegt bei der 10. Internationalen Alb Gold – Trophy
Es war ein Saisonfinale wie es spannender nicht hätte sein können.Eigentlich war
der Singener Mountainbiker Tim Böhme nur zur Unterstützung seines Teamkollegen
und Deutschen Marathonmeisters Hannes Genze zur 10. Alb Gold Trophy gefahren.
Doch es kam anders. Nach seinem Sieg beim Hegau - Marathon war Böhme gut
motiviert und nicht mehr so nervös, auf die 110 km lange Strecke gegangen.
Schon recht früh hatte sich eine neunköpfige Spitzengruppe formiert, in der alle
Favoriten vertreten waren. Immer wieder versuchten einzelne Fahrer aus dem Feld
auszubrechen, doch erst auf der 30 km langen Schlussrunde konnten einige Fahrer
das Tempo nicht mehr mithalten. Der vorletzte Anstieg brachte dann die
Entscheidung: Einem Antritt von Stefan Sahm ging Tim Böhme mit und die beiden
setzten sich ab. Böhme bog als erster auf die letzte Wiesenabfahrt ein und
setzte sich im Sprint gegen Sahm durch.
„ Eigentlich ging es mir von Anfang an nicht so gut, ich dachte, ich mache ein
bisschen Tempo und hoffte dann auf einen Teamkollegen, der das Ding abschließt.
Kurz vor Schluss fühlte ich mich aber wieder stärker und als Stefan wegfuhr
konnte ich als einziger dranbleiben“, kommentierte ein abgekämpfter Böhme seine
Leistung.
.jpg)
Ergebnisse Herren:
1. Böhme Tim – Team ALB-GOLD
2. Sahm Stefan - Team Giant
3. Dilger Andreas – Team ALB-GOLD
4. Genze Hannes - Team ALB-GOLD
5. Lakata Alban Team – Spezialized Factory Racing
Autor:
Gerd
MTB –
Bundesligafinale am 17.09.06 in Bad Salzdetfurth
Beim
Bundesliga – Finale in Bad Salzdetfurth sicherte sich der Singener Moutainbiker
Tim Böhme vom ALB - GOLD Team den vierten Platz in der Gesamtwertung.
Durch seine bisherigen guten Platzierungen in den Bundesligarennen startete
Böhme von weit vorne, Startplatz neun. Der Kurs war 4,8 km lang aber mit 150Hm
knackig . Er musste neun Mal umrundet werden und führte in Schleifen durch die
Altstadt und dann in drei Stufen den großen Sothenberg hinauf. Der Downhill war
kurvenreich und mit zwei Drops versehen.
Nicht brutal, aber auch nicht einfach.
Das musste Böhme schon in der ersten Runde erfahren. Durch einen Sturz in der
ersten Abfahrt erwische er einen Defekt am Vorderrad und musste sich langsam bis
zur Servicezone quälen. Nach dem Vorderradwechsel reihte er sich etwa auf Platz
25 des Feldes wieder ein.
„ Danach habe ich bis zur fünften Runde gebraucht, um wieder meinen Rhythmus zu
finden. Ich habe mich nur noch auf die Punkte für die Gesamtwertung
konzentriert, denn ich wollte mich unbedingt noch um einen Platz verbessern.“
Nach einer tollen Aufholjagd, gelang es dem Singener sein Ziel zu erreichen. Mit
dem 11. Platz konnte er noch genügend Punkte einfahren, um sich bei der
wichtigsten Deutschen MTB-Rennserie, den vierten Platz zu sichern.
Ergebnisse Bundesliga- Gesamtwertung 2006
1. Fredrik Kesslakoff SWE
2. Christoph Soukup AUT
3. Lado Fumic GER
4. Tim Böhme GER
5. Torsten Marx GER
Autor:
Gerd
Beim
MTB-Weltcupfinale in Schladming / AUT, erreichte der Singener Mountainbiker Tim
Böhme seine beste WC-Platzierung dieses Jahres.
Mit Startplatz 74 startete Böhme aus der
Mitte des 150 Fahrer starken Feldes. Die bestens präparierte Strecke in
Schladming war 4,9 Km lang und es waren neun Runden mit je 160 Höhenmeter zu
absolvieren. Leider fehlte eine schnelle Einführungsrunde, um das Feld zu
sortieren und so wurde das große Feld gleich am ersten Singeltrail aufgestaut.
Auch Böhme stand in der ersten Runde im Stau und verlor dadurch einige Zeit auf
die vorderen Fahrer. Da die Strecke mit vielen steilen Singeltrails durchzogen
war, konnten sich die Starter aus dem mittleren Feld nur langsam nach vorne
arbeiten. Eingangs der zweiten Runde hatte Böhme schon 15 Plätze gut gemacht.
Danach teilte er sich seine Kräfte ein und fuhr sehr konstante Rundenzeiten. So
konnte er sich Runde um Runde weiter nach vorn arbeiten, um schließlich als 35
ter die Ziellinie zu überqueren. Für den jungen Alb-Gold Profi war dies sein
bestes WC-Ergebnis und wichtige Punkte, um im nächsten Jahr von weiter vorne ins
Rennen zu starten.
Autor:
Gerd
Pressebericht MTB - Bundesligarennen in
Wetter/Ruhr am 06.08.2006
.jpg)
Der Singener Mountainbiker Tim Böhme
steigert sich von Rennen zu Rennen und verpasste beim Bundesligarennen in
Wetter/Ruhr nur knapp das Siegerpodest.
Die
Fahrer erwartete in Wetter/Ruhr ein außergewöhnlich anspruchsvoller Kurs, auf
dem nächstes Jahr die Deutsche Meisterschaft ausgetragen wird. Deshalb war auch
die komplette Elite am Start.
Tim Böhme vom Albgold-Team hatte sich gleich zu Beginn gut ins Feld eingereiht
und war als Siebter aus der ersten Runde gekommen. Die Strecke bestand aus einer
Aneinanderreihung von schwierigen Trail - Anstiegen und spektakulären Stein- und
Wurzelabfahrten. Besonderer Zuschauermagnet war eine 10m tiefe, sehr steile
Wurzelabfahrt bei der die Fahrer allen Mut zusammennehmen mussten und auch die
Zuschauer den Atem anhielten.
Doch zwischen diesen Höhepunkten der Strecke gab es genügend Möglichkeiten sich
nach vorn zu arbeiten. Vorne machte der Schwede Kessiakoff mächtig Druck,
verfolgt vom Deutschen Meister Moritz Milatz und Lado Fumic. Das Loch zu den
Verfolgern von einer Minute konnte Böhme in der letzten Runde schließen und fuhr
als Vierter, sein bisher bestes Bundesliga Ergebnis ein.
„ Ich habe die Transalp und die EM in den Beinen, da habe ich eigentlich nicht
damit gerechnet, dass es heute so gut läuft. Leider hat es nicht auf das Podest
gereicht, aber ich bin trotzdem mit meiner Leistung sehr zufrieden“ meinte Böhme
nach dem Rennen.
Ergebnisse Bundesliga Herren Elite
1. Kessiakoff, Fredrik – SWE
2. Fumic, Lado
3. Milatz, Moritz
4. Böhme Tim Team Alb-Gold
Autor:
Gerd
MTB – Europameisterschaft 30.07.2006
Der
Singener Mountainbiker Tim Böhme fährt bei der MTB-Europameisterschaft in Chies
d`Alpago ( Italien) in die Top 30.
Am vergangenen Wochenende fuhr die deutsche Nationalmannschaft mit acht Fahrern
zur MTB - Europameisterschaft nach Chies d`Alpago. Mit dabei der Singener
Mountainbiker Tim Böhme, der sich bei der Deutschen Meisterschaft mit seinem 7.
Platz, als jüngster Fahrer, für Europameisterschaft qualifizieren konnte. Die
Vorbereitung fand in einem Höhen -Trainingslager in Livigno statt. Danach holte
sich Böhme noch bei der Trans Alp die nötige Wettkampfstärke. Er konnte bei drei
Etappen aufs Treppchen fahren. Zwei mal wurde er Zweiter und einmal Dritter.
Der schwierige EM-Kurs im Alpago Gebirge war geprägt von vielen kurzen, aber
dafür sehr steilen Anstiegen. Hinzu kam eine fast unerträgliche Hitze. Bei
seinem ersten EM-Start als Alb-Gold Profifahrer, konnte er mit Startnummer 54,
aus dem Mittelfeld heraus ins Rennen gehen. Schon nach der Startrunde war klar,
dass es ein sehr schnelles Rennen wird.
„ Ich musste versuchen mein Tempo nicht zu überziehen, um die sieben folgenden
Runden möglichst kontinuierlich durchzuziehen“ meinte der 24 jährige Singener.
Die Führung im Spitzenfeld wechselte ständig, dadurch wurde das Tempo immer
weiter forciert. Böhme konnte gut mithalten und verbesserte seine Position bis
in die Top 30. Diese Platzierung konnte er bis ins Ziel behaupten und schaffte
es als 29ter über die Ziellinie zu fahren.
Nicht nur Böhme war mit seiner Leistung sehr zufrieden, auch Bundestrainer Frank
Brückner gratulierte zur Platzierung als 4. bester Deutscher.
Ergebnisse:
1. Julien Absalon FRA
2. Christoph Sauser SUI
3. Ralph Näf SUI
29. Tim Böhme ( 4. bester Deutscher )
Autor:
Gerd
Tim Böhme auf Rang sieben
 |
Der Singener Mountainbike-Profi Tim
Böhme hat an seinem 24. Geburtstag den siebten Rang beim Bundesligarennen in
St. Märgen erreicht. Nach dieser guten Leistung ist er der Nominierung für
die Europameisterschaft ein Stück näher gekommen. Böhme erwischte einen
guten Start und zeigte sich vom Rennbeginn an in guter Form, schließlich
ging es für ihn noch um eines der begehrten EM-Tickets*. Der 24.Jährige
reihte sich kurz hinter dem Sechsplatzierten Stefan Sahm ein und lieferte
sich ein spannendes Rennen um Rang sechs. Vergeblich, denn Böhmes Rückstand
blieb konstant bei etwa 15 Sekunden, ehe drei Runden vor Schluss ein Sturz
die Lücke deutlich vergrößerte. Dennoch war der Singener zufrieden nach
seiner besten Leistung in der Saison. Das Rennen gewann Lado Fumic aus
Kirchheim/Teck, Böhme wurde am Ende fünfbester Deutscher.
Autor: Gerd
*Aus Insiderkreisen wurde mittlerweile
bekannt das Tim die Qualifikation zur XC EM in der Tasche hat. Wir
Gratulieren! |
Deutsche Meisterschaften XC in
Albstadt

Tim
Böhme (zwischen dem späteren Sieger Moritz Milatz und Lado Fumic bei der
Startaufstellung) erlebte bei der diesjährigen Meisterschaft alle Höhen und
Tiefen. Vom Start weg fuhr er mit der Spitze mit, fiel dann aber bereits recht
früh weit zurück und hatte innerlich mit dem Rennen schon fast abgeschlossen,
als ihn ein zweiter Frühling ereilte. Mit guten Rundenzeiten wühlte er sich
wieder durchs Feld und erkämpfte sich einen der begehrten Top Ten Plätze. Mit
seinem zehnten Platz konnte Böhme ein weiteres Argument liefern, für eine
mögliche Nominierung zu internationalen Meisterschaften.
Die Gesamtwertung:
1. Moritz Milatz
2. Lado Fumic
3. Jochen Käß
4. Hannes Genze
5. Manuel Fumic
6. Johannes Sickmüller
7. Torsten Marx
8. Marc Gölz |
9. Karl Platt
10. Tim Böhme
11. Andi Weinhold
12. Stefan Sahm
13. Marco Schätzing
14. Max Friedrich
15. Andreas Dilger |
Autor: Florian Eschenbach,
Team Albgold
BIlder: Manuel
MTB-Weltcup Fort Williams (Schottland) 27.05.2006
Der Singener Tim Böhme vom Alb Gold Team, belegte beim
MTB-Weltcup in Fort Williams (Schottland) einen hervorragenden 36. Platz und
war damit zweitbester Deutscher.
.jpg)
Das Rennen in Schottland wurde für die Mountainbike Profis
zu einer reinen Wasserschlacht.
Pünktlich zum Start öffnete Petrus alle
Schleusen, es begann fürchterlich zu regnen und das bei einstelligen
Temperaturen. „ Die Strecke war super präpariert, man konnte trotz des Regens
alles befahren, doch die Kälte und die Länge des Rennens haben meinen Beinen
ziemlich zugesetzt.“ berichtete Böhme. Der Alb Gold Fahrer startete als 85ter
und reihte sich nach der erste Runde um Platz 65 ein. Von da an ging es
kontinuierlich nach vorn, schon zurRennmitte lag der Singener in den 40ern. In
der Schlussrunde konnte er noch einmal etwas aufdrehen und fuhr als 36ter sein
bestes Weltcup Resultat ein. Böhme nach dem Rennen:
„Ich konnte zwar nie wirklich Vollgas
fahre, weil die Beine so kalt waren, aber ich freue mich riesig über meine
Platzierung . Das ist für mich die richtige Motivierung für die Deutsche
Meisterschaft in Albstadt, in zwei Wochen.“
Ergebnisse:
1.
Julien Absalon (FRA)
2.
Jose`Hermida (ESP)
3.
Florian Vogel (SUI)
36. Tim Böhme 2. bester
Deutscher
Autor: Gerd
 |
Beim 2. Weltcup auf europäischem Boden,
lief es bei Tim nicht so gut.
Nach starkem Regen an den beiden
Vortagen war der 6km lange Kurs in ein Moorbad verwandelt worden. Die Folge:
weite Teile des Kurses waren nur noch per Fuß zu bezwingen. „ Das ständige
absteigen, laufen, aufsteigen, machte total fertig“ meinte Tim. Auch seine
Teamkollegen Torsten Marks ging es nicht besser und ein kollektives im
Schlamm steckenbleiben war für sie das Ende des Rennens.
Autor: Gerd
|
Der
Singener Mountainbiker Tim Böhme vom Team ALB-GOLD fährt beim Weltcup in Madrid
von Platz 140 bis auf Platz 49 vor.
„Meine Beine waren gut, doch es ist
unglaublich schwierig als 140. aus der ersten Runde heraus nach vorne zu
fahren.“ Dies war der erste Kommentar des Singener Mountainbikers Tim Böhme, zum
MTB-Weltcup in Madrid.
Zusammen mit etwa 240 Startern ging Böhme
mit der Startnummer 108 ins Rennen. Die 7,5km lange Strecke war
zuschauerfreundlich im Stadtpark von Madrid angelegt. Sie hatte aber gravierende
Mängel in der Absperrung. An einem der ersten langen Anstiegen nutzten dass etwa
50 Fahrer des hinteren Feldes aus und verkürzten die Strecke um ca. 300m. Danach
reihten sie sich wieder im vorderen Fahrerfeld ein. Böhme wurde dabei um etwa 50
Plätze nach hinten geschoben, sodass er zu Beginn der zweiten Runde auf Platz
140 lag. Eine aussichtslose Position, um in die vorderen Ränge zu fahren. Der 23
jährige Singener machte das Beste aus dieser schlechten Situation. Er fuhr trotz
des schlechten Starts ein sehr starkes Rennen und drehte in den letzen drei, der
sieben Runden, noch einmal richtig auf. Als 49. überquerte er die Ziellinie und
fuhr so noch ein beachtliches Ergebnis ein.
Damit hat Böhme wieder ein paar
Weltcup-Punkte mehr und steht beim Weltcup in Spa/Belgien einige Startreihen
weiter vorne und damit näher an einer Top-Platzierung.
Ergebnisse:
1. Absolon, Julien ( FRA)
2. Sauser, Christoph (SUI)
3. Näf,Ralp (SUI)
49. Böhme , Tim (GER) 6. bester Deutscher
Autor: Gerd

Nach den Regenfällen in der Nacht zum Sonntag war die Strecke
recht naß und bei den Abfahrten entsprechend schwierig. Trotzdem hat der HMC in
der Hobbyklasse 58km einen Fahrer aufs Treppchen gebracht: Andreas Höfler
erreichte den 3.PLatz in seiner Altersklasse. Auf der gleichen Strecke errang
das HMC Team mit Slim,Andreas,Georg und Rainer den zweiten Platz in der
Manschaftswertung.Respekt vor den Teilnehmern auf der langen Strecke die sich
nochmals 1,5 Stunden länger über die naße Strecke quälten.
Autor: Georg Weber
 |
Der Forestman 2006 war für alle Starter des HMC Singen
Wellness pur, es gab für alle eine extra fette Schlammpackung!
Unsere Farben sahen viele nur noch von hinten.
Die Strecke war zum Vorjahr einiges langsamer, da die
Wege und Trails in der Nacht zuvor noch mal richtig vom Regen durchtränkt
wurden.
Die Fahrer des HMC haben wieder einmal klasse Arbeit
geleistet.
Ergebnisse:
Langstrecke 88 km
|
Gesamtwertung |
Lizenz |
AK
|
Lella, Michael |
56. |
27. |
|
Stefan Böhm |
|
|
|
Knipper, Paul |
77. |
|
7. |
|
Mitteldistanz 58 km
|
Gesamtwertung |
Lizenz |
AK |
Gamh-Drid, Slim |
13. |
9. |
|
Höfler, Andreas |
21. |
|
3. |
Weber Georg |
31. |
|
5. |
Ziganke, Rainer |
37. |
|
6. |
Blum, Tobias |
45. |
21. |
|
Graf, Daniel |
57. |
25. |
|
Leute, Manuel |
68. |
|
10. |
Helff, Dieter |
71. |
|
14. |
Prudel, Jakob |
95. |
|
5. |
Groß, Uwe |
101. |
|
4. |
Autor: Dieter
Der 3,8 km lange Rundkurs gehört zu den
härtesten der Bundesligaserie. Gleich nach dem Start geht es 11mal mit
Steigungen bis zu 22%,160Hm auf groben Untergrund nach oben. Böhme kam zur Mitte
des Rennens nahe an das Spitzenfeld der ersten 10, als es auch ihn traf. Auf der
harten, steinigen Abfahrt hatte er einen Durchschlag und musste zu Fuß bis in
die Tech-Zone laufen und das kostete natürlich einige der zuvor erkämpften
Plätze.
Böhme zu seinem Pech:“ Da muss man durch!“
Sein nächstes Ziel, eine gute Platzierung beim
MTB – Weltcup in Madrid.
Ergebnis:
1. Fredrik Kesslakoff (SWE)
2. Christoph Sokoup (A)
3. Torsten Marx (Team Alb Gold)
16. Tim Böhme (8. bester Deutscher)
Autor: Gerd
 |
Der Singener Mountainbiker Tim Böhme vom ALB-GOLD – Team
konnte sich beim 2. Mountainbike - Bundesligalauf in Münsingen mit Platz 18
wieder in den Top 20 platzieren.
Böhme startete, da er durch eine Erkältung angeschlagen war, mit der Option das
Rennen jederzeit abzubrechen. Eine gute Entscheidung, denn so konnte er seinem
Teamkollegen Torsten Marx, den kurz nach dem Start ein Sturz zurückwarf, nach
vorn helfen. Danach wollte der Singener in der 7. von neun Runden in der
Verpflegungszone das Rennen beenden. Er hatte allerdings die Unterstützung und
Solidarität der Teamhelfer unterschätzt, die ihn unter Beifall zurück ins Rennen
schoben. Immerhin hatte er noch die Chance sich unter die ersten 20 zu
platzieren.
|
Tim später:“ nach diesem Zeichen der Unterstützung konnte ich
einfach gar nicht anders, als nochmal alles zu geben.“ Und das brachte ihm den
18. Platz der Gesamtwertung ein.
Das Rennen gewann Martin Gujan ( SUI) vor Fredrik Kessiakoff ( SWE ) und
Christoph Soutkup (AUT). Bester Deutscher war Jochen Käß vom ALB-GOLD - Team mit
Platz 7.
Autor: Gerd
Singener Profimountainbiker Tim Böhme gewinnt den Sprint
des Hauptfeldes und wird damit 4. des Straßenrennens in Schönaich bei Stuttgart.

Das Team ALB-GOLD nutzt dieses Rennen schon
seit Jahren um sich auf die anstehenden harten Bundesliga-Rennen und Weltcups
vorzubereiten. Das 150km lange Rennen war von Taktik geprägt. Tim und die
übrigen Fahrer des Teams mussten immer wieder Angriffe aus dem Hauptfeld
abwehren um den eigenen Fahrern im Spitzenfeld, Hannes Genze und Torsten Marx,
den Rücken zu frei zu halten. Am Fuß des 800m langen Zielanstieges zog Böhme
noch mal mächtig an und gewann den Sprint des Hauptfeldes.
„Wir haben hinten natürlich gehofft, dass
es für die drei da vorne reichen wird und haben versucht, dass Feld zu
kontrollieren. Ich habe mich heute zwar nicht blendend gefühlt, aber am
Schlussanstieg war ich ganz vorne und konnte hinter Torsten als Vierter ins Ziel
sprinten. Ein tolles Teamergebnis heute von allen, denke ich“, freute sich der
viertplazierte Tim Böhme im Ziel.
Ergebnisse 32. Rund um Schönaich, Ostermontag 2006
Länge 153km, Zeit des Siegers: 03:30:38
- Franzl Michael - Team Mapei Heizomat
- Andres Roman – Groupe Sportfit Rufalex
- Marx Torste – Team ALB-GOLD
Mountainbike
- Böhme Tim – Team ALB-GOLD
Mountainbike
- Wolfer Stefan – Team Albstadt
Autor: Gerd
Die
Bundesliga Cross-Country Rennen in Deutschland sind schon lange keine nationalen
Veranstaltungen mehr. Auch beim diesjährigen Eröffnungsrennen in Offenburg /
Rammersweier, standen 130 Fahrer aus neun Nationen am Start. Der Singener Tim
Böhme startete in diesem Jahr zum ersten Mal als Profifahrer, für das Team
Albgold. Das Bundesliga–Auftaktrennen in Offenburg, zählt zu den technisch
schwierigsten im ganzen Bundesgebiet. Auf 5,1 km Rundenlänge müssen 200
Höhenmeter und vier extreme Abfahrten gemeistert werden. Diese Highlights wurden
von über 10000 begeisterten Zuschauern in wahre Hexenkessel verwandelt. Böhme
meinte zum Kurs: das ist genau mein Ding, ich liebe diese extremen
Schwierigkeiten.
Nach dem Startschuss musste das Feld erst
einmal zwei Startrunden a`1,2km durch das Sportareal fahren, dabei fand eine
erste Sortierung statt, wer sich da noch bei der ersten Abfahrt im Spitzenfeld
befand, zählt ohne Zweifel zu den Topfahrern. Auch Tim Böhme ließ da nichts
anbrennen und erreichte in der 30 -Fahrer starken Spitzengruppe die erste
Abfahrt.
Da das Rennen über sieben Runden ging,
versuchte Böhme erst einmal das hohe Tempo mitzuhalten, um in den letzten zwei
Runden noch einmal anzugreifen. Die letzte Runde fuhr er in der fünftbesten
Rundenzeit und konnte sich noch um vier Plätze verbessern. Die Ziellinie
überquerte Böhme als 14. und schaffte es international unter die Top 15. In der
nationalen Wertung war er viertbester Deutscher. Das Rennen gewann der Schweizer
Florian Vogel vor dem deutschen Meister Lado Fumic.
Autor: Gerd
%20Vers.jpg) |
Die ersten Rennen mit Beteiligung des HMC sind gefahren.
Am Sonntag wurde das zweite Rennen des Saeco-Cups ausgetragen. Mit dabei
waren, Felix, Wolfgang und Tim. Alle drei HMC`ler konnten bei den sehr
schnellen, 3,6km langen Runden das hohe Tempo gut mithalten und sich in
verschiedenen Gruppen gut platzieren. Die erste Verfolgergruppe, in der Tim
sich befand, beendete das Rennen mit einem Durchschnitt von über 40km/h und
das trotz sehr böigen Windverhältnissen.
Autor: Gerd |
Randegg.jpg) |
Randegg.jpg) |
|