![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Stand: Januar 03, 2010 16:38
Optimiert für: mit Auflösung 1024x768 Pixel
Webdesign&Webmaster: |
Tourberichte der Saison 2006 Vorstandstour auf der Hegau-Bike-Marathon-Strecke Singletrailtour aufs Rappeneck Nachtfahrt am Schweizer Nationalfeiertag HMC auf dem Jakobsweg - von Konstanz nach Santiago de Compostela HMC unterwegs in der Volksbankarena im Harz im August 2006
.....ständig auf der Flucht..... .....vor dem Regen.....
Gegen 10.00 Uhr morgens starteten wir (Nicole und Georg) zur „Spritztour nach Hahnenklee“, bei der wir am Granestausee vorbei kamen.
Blick auf den Stausee Fahrt über die Staumauer
Durch die schlechte Beschilderung in Goslar mussten wir auf einen Wanderweg ausweichen. Nach einem kleinen Abstecher auf den Steinberg fanden wir dann wieder den richtigen Weg. Am Granebach entlang Kurz vor Schluss der Tour, die immer wieder vom Regen begleitet war, ging es einen teilweise unfahrbaren single trail nach oben. laufen fahren
Nachdem Mittagessen ging es noch auf den Bocksberg und wieder zurück Flucht vor dem Regen erfolgreich beendet J mit Genuss der letzten Sonnenstrahlen. Autor: Nicole + Georg
Feuer beim HMC Da schon lange eine Nachtfahrt geplant war, nutzten wir das wunderbare Oktoberwetter und starteten zu einer Halloween - Nachtfahrt auf den Schienerberg. Ein Teil wanderte über den Zick-Zack- Weg zum Herrentisch, während die anderen über Mariatann und von da über den Singletrail ( Firstweg ) ebenfalls dem Herrentisch entgegenstrebten. Dort gab es dann das große Grillfeuer vom selbst hochgefahrenen Brennholz. Feuer, Traumaussicht, Würstchen, Halbmond, Superteam, alles passte und wurde für uns ein unvergessliches Erlebnis. Zurück ging es dann auf demselben Weg, nur für die Biker etwas schneller! Unten angekommen war eines klar: das war sicherlich nicht unsere letzte Nachtfahrt für dieses Jahr. Autor: Gerd
Tourenbericht Lugano 2006
Auf der großen Wiese des Campingplatzes von Agno richteten wir uns erst mal
häuslich ein. Danach ging es für einige von uns auf den Hausberg von Agno dem Monte Caslano
um uns bei toller Rundsicht die Ziele der nächsten Tage auszusuchen. Die
Hansigruppe, schon einen Tag länger da, nahmen sich den Monte Mondino vor. Die zweite Tour auf den Monte Bernado, war gerade das Richtige um uns warm
zufahren, nichts spektakuläres. Die dritte Tour war schon härter, wir nahmen uns den Monte Bar vor. Erst zur
Hälfte des Anstieges sahen wir unser Ziel vor uns, es war weiter als wir
dachten. Vom höchsten Punkt auf 1620m begann die Abfahrt, sie führte uns erst
über Wiesen dann durch Buschwerk und danach durch Wälder mit viel groben
Schotter und das alles auf einsamen Singletrails. Als wir wieder in Agno
ankamen, waren wir 4,5 Std. unterwegs für 60km und 1600Hm. Die vierte Tour eine Genusstour nach Morcote und von dort in ein idyllisches
Bergdörfchen.
Danach trennten sich unsere Wege, Susi und Dieter machten sich nach Gargano
auf, Marianne, Maritta und Gerd zog es in die Cinque Terre und den Rest zog es
zurück zur Arbeit.
Fahrtechniktraining in Todtnauberg II
Auch im August – dem einzig richtig schönen Wochenende im August – haben wir wieder die HMC-Farben in Todtnauberg hochgehalten. Wie schon einige HMCler vor uns waren Rosi, Barbara und ich in Todtnauberg beim Fahrtechniktraining.
Autor: Didi
Unsere Juli Tour führte uns vom Pfänder auf den Hirschberg.
Start war in Bregenz, von dort ging es erst mal über eine extreme Rampe an den Pfänder ran. Die Auffahrt, auf Schotter, durch lockeren Wald war für alle ein Vergnügen
Nach einer Stärkung auf dem Pfändergipfel teilte sich die Gruppe und ein Teil nahm noch den Hirschberg in Angriff.
Als Belohnung winkte eine tolle Singletrail Abfahrt.
Danach trafen sich die beiden Gruppen wieder am See, um bei einem Kaltgetränk festzustellen: die Fahrt hat sich mal wieder gelohnt. Autor: Gerd
Vorstandstour auf der Hegau-Bike-Marathon-Strecke
Singletrailtour aufs Rappeneck
Autor Hansi
Nachtfahrt am Schweizer Nationalfeiertag
Unsere Nachtfahrt am 1. August war wieder unvergesslich schön und auch etwas abenteuerlich. Erst ging`s in die Weinberge von Stein am Rhein, um das schöne Feuerwerk anzuschauen. Danach fuhren wir in zwei Gruppen zurück, die Einen unten-rum und die anderen obenrum . Mit frisch aufgeladenen Lampen ging es erstmal auf den Herrentisch, um das Lichtermeer von Singen zu bestaunen, dann teils auf Singeltrails zu Mariatann, um schließlich wieder Richtung Worblingen den Berg hinter uns zu lasse.
Autor: Gerd
Todtnau Techniktraining
Es war ein wunderschönes Wochenende im Schwarzwald , beim Fahrtechnik – Kurs in Todtnau-Berg. Wir wurden vom schönen Wetter verwöhnt, aber das Beste waren die hochmotivierten Teilnehmer, beim Fahren und danach beim Feiern. Absolut empfehlenswert!!!! Autor: Gerd
Bodenseeumrundung der
Frauen
Unsere Frauen-Radtour am 08.07. + 09.07.06 um den
Bodensee war ein voller Erfolg. Das Wetter machte mit und die gute Laune tat
ihr übriges dazu.
Autorin:
Marianne
Bibertour
Unsere erste Tour, die Bibertour, gliederte sich in drei Teile. Einem trockenen, einen feuchten und einem nassen Teil. Wir holten uns durch die idyllische Hegau Landschaft bei trockenem Wetter die ersten Höhenmeter. Am Anstieg zur Biberquelle nach Watterdingen, entschlossen wir uns, die Tour trotz beginnenden Regens durchzuziehen. Die Abfahrt über Blumenfeld nach Thayingen absolvierten wir dann bei strömenden Regen. Unsere Bilanz:
Autor: Gerd
Unsere gemeinsame erste Ausfahrt zum Slow Up, war gekennzeichnet durch Prominenz und Regen. Mit fünf HMC lern waren wir beim Start in Singen die größte Gruppe. Mit einem Startschuss, beschirmt von Sportamtschef Alfred Kleiber, schickte uns OB Oliver Ehret auf die Strecke. Bis zur halben Distanz fuhren wir im Regen, danach lockerte es auf und im Ziel Gottmadingen gab es Sonne pur.
Autor: Gerd Von Überlingen am Ried im idyllischen Hegau ging es auf markiertem Fahrradweg in Richtung Schaffhausen. Diese Strecke ist auch für Tourenräder geeignet, motzen gilt aber nicht, man kann das Ganze ja auch als Warmfahrphase betrachten. Von Hemmental aus ging es zum Aussichtspunkt Hagenturm, kurz vor dem Ziel erwischte uns der Regen noch, aber eine Schutzhütte schützte uns vor dem schlimmsten. Vom Turm aus erwartete uns ein rasanter Downhill nach Merishausen. Nach einer kleinen Bergauffahrt gab es die nächste Überraschung und die hieß Singeltrail. Der Trail ging steil über Treppenstufen abwärts, aber unsere gute Fahrtechnik bewies uns dass die Stufen befahrbar waren. Nach der Abfahrt ging es zur wohlverdienten Stärkung zum Holzinger. Das Gipfelbier ist immer dabei Auf der Plattform Hagenturm Technik ist gefragt bei den Stufen Autor: Hansi Nur die Harten komm'n in Garten! Für die ganz Harten ist die MTB-Saison schon eröffnet. Autor: Gerd |