![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Stand: Januar 03, 2010 16:38
Optimiert für: mit Auflösung 1024x768 Pixel
Webdesign&Webmaster: |
Rennberichte der Saison 2008 Inhalt: Pressebericht – Tim Böhme – Black Forest Bike Marathon – Kirchzarten – 22.06.08 24 Stunden Rennen München – Ricky Westphal – 28./29.06
Pressebericht – MTB – Marathon – Neustadt/Pfalz – 17.08.08 – Tim Böhme
Ötztaler Radmarathon 2008
Rainer Ziganke mit Bestzeit
Dieses Jahr nahm Rainer Ziganke vom HMC- Singen Team zum 6. mal in Folge am
Ötztaler Radmarathon teil. Mit 238 km und 5500 Hm gehört dieses Rennen
zweifelsohne zu den schwersten Eintagesrennen welches es überhaupt gibt. Auf
dieser Strecke, welche in Sölden beginnt, müssen mit dem Kühtai, Brenner, Jaufen
und Timmelsjoch insgesamt 4 Pässe überwunden werden. Im Winter schon sicherte
sich Rainer Ziganke, mit Losglück, auch dieses Jahr wieder einen der 4500 heiß
begehrten Startplätze. Am 31.08. fiel dann um 6:45 Uhr bei idealen äußerlichen
Bedingungen der lang ersehnte Startschuss. Gleich nach dem Start gab es jedoch,
schon auf der ersten Abfahrt, einen größeren Unfall, welcher das ganze Feld fast
zum stehen brachte. Danach konnte jedoch die Jagd nach einer neuen Bestzeit
beginnen. Mit konstantem Tempo und kaum spürbarem Einbruch kam der HMC Fahrer
nach 8:48.50,6std mit einem 27 km/h Schnitt ins Ziel. Diese Zeit bedeutete
gleichzeitig Bestzeit und den 400. Rang unter 3500 Finishern. In der
Altersklasse belegte Rainer den 212. Rang. So war der Singener am
Saisonhöhepunkt wieder in Bestform. Die großartigen Startfelder, sowie die super
Organisation, machen diese Veranstaltung wohl jedes Jahr zu einem Highlight in
der Rennradszene.
Bike Marathon Singen - HMC
![]() ![]() ![]() ![]() Der Hegau Mountainbike Club-Singen, konnte beim Singener Internationalem Nissan Bike Marathon nicht nur Präsenz zeigen, sondern auch den ersten Platz der Teamwertung erkämpfen. Die elf Starter des HMC fuhren insgesamt 825 km und gewannen so, mit großem Abstand in dieser Disziplin. Für den HMC starteten: Rainer Ziganke (14.) Benjamin Beha (43.) Dieter Helff (56.) Raphael Kunschner (114.) Axel Helff (219.) Daniel Graf (62.) Sebastian Zels (78.) Michael Lella (80.) Georg Weber (22.) Slim Gamh-Drid (85.).Besonders erfreulich war das Abschneiden des jüngsten Mitgliedes, Ricky Westphal (17) aus Arlen. Sie belegte den zweiten Platz und verpasste nur um Zentimeter den Sieg beim Overall Damen 30km.
Autor: Gerd
Böhme klettert nach ganz oben
![]() Singener Mountainbike-Fahrer auf Platz eins beim Bank1Saar-Marathon Vor einem Jahr feierten die Alb-Gold-Fahrer in St. Ingbert einen sensationellen Dreifacherfolg bei der Deutschen Meisterschaft. Am vergangenen Sonntag gelang ihnen ein ähnliches Kunststück, wenn auch in anderer Besetzung. Beim Bank1Saar-Marathon siegte der Singener Tim Böhme vor seinem Team-Kollegen Hannes Genze. Torsten Marx wurde wie schon im Vorjahr Dritter. Radsport: Es war zwar keine Deutsche Meisterschaft, aber taktisch konnten die Profis vom Team Alb-Gold erneut glänzen. Auf der ersten 47 Kilometer langen Schleife hatte Hannes Genze als erster Probleme: Ein Reifendefekt musste behoben werden. Torsten Marx wartete auf seinen Teamkollegen und gemeinsam gelang es beiden wieder Anschluss an die Spitzengruppe zu finden. Dort konnte der Singener Tim Böhme die Beine etwas hoch nehmen und überließ der Konkurrenz die Führungsarbeit. Auf der zweiten Schleife schrumpfte die Spitzengruppe weiter zusammen. Dem Antritt von Hannes Genze konnte schließlich nur Tim Böhme folgen. Auf den letzten Kilometern überwand Tim Böhme dann sein Trauma vom Vorjahr. Auf dem letzten Kilometer war er damals von Jochen Käß abgefangen worden und „nur“ Vize-Meister geworden. An gleicher Stelle war er ein Jahr später der Stärkere und sicherte sich den Sieg vor Hannes Genze. Torsten Marx hielt den beiden Spitzenreitern den Rücken frei und konnte sich ebenfalls am letzten Berg von seinem Begleiter Steffen Thum lösen und wurde Dritter.„Das war eine super Mannschaftsleistung. Ich freue mich, dass es dieses Jahr geklappt hat und ich hier gewinnen konnte. Für mich zeigt dieses Rennen, dass die Vorbereitung auf die verbleibenden Rennen ideal läuft. Jetzt freue ich mich auf die Deutschen Mountainbike-Meisterschaften in Singen“, sagte der strahlende Sieger Tim Böhme nach dem Rennen in St. Ingbert. Den obersten Treppchenplatz sicherte sich der Singener Mountainbike-Fahrer Tim Böhme beim Bank1Saar-Marathon in St. Ingbert. BILD: PRIVAT
Pressebericht – MTB – Marathon – Neustadt/Pfalz – 17.08.08 – Tim Böhme
![]() ![]() Der Sigma Sport Bike Marathon in Neustadt / Pfalz, war für den Singener Mountainbiker Tim Böhme ein willkommenes Testrennen vor der deutschen Meisterschaft in Singen. Die Bedingungen waren ähnlich wie in Singen. Am Start standen die besten deutschen Marathonspezialisten und es wurden zwei 50km Runden, mit insgesamt 2300Hm gefahren. Die Strecke hat viele Single - Trail Anteile auf 95% Wald und Forstwegen. Gleich nach Beginn des Rennens setzte sich eine Sechsergruppe vom Feld ab, dabei auch Tim Böhme vom ALBGOLD-Team. In der zweiten Runde war die Gruppe dann auf vier Fahrer dezimiert. An einen Fluchtversuch aus der Gruppe war nicht zu denken, da alle auf höchstem Leistungsniveau fuhren. Es wurde immer deutlicher: „wir werden das Renne im Sprint entscheiden.“ Nach 100km durch den Pfälzer Wald, entschied sich dann das Rennen auch im Spurt auf den letzten Metern nach Neustadt. Böhme kam mit einer Sekunde Rückstand hinter dem Lokalmatador Karl Platt als zweiter ins Ziel, vor seinem Teamkollegen und Deutschen Meister Jochen Käß. Autor: Gerd 24 Stunden Rennen München – Ricky Westphal – 28./29.06 ![]() Einmal im Jahr, beim Corratec 24h Race , ist der Münchner Olympia Park fest in den Händen der Mountainbiker. Über 2000 bikebegeisterte Profis und Breitensportler drehen dann auf dem 8,5km langen Kurs 24 Stunden lang ihre Runden. Diesmal, in einem Vierer – Mixed Team mit dabei, die 16jährige Fahrerin des Hegau Moutainbike Clubs, Ricky Westphal. Samstag 13:00 Uhr viel der Startschuss für alle Teams und nun galt es in 24 Stunden möglichst viele Runden auf dem anspruchsvollen Rundkurs im Olympiagelände zu absolvieren. Ricky aus Rielasingen startete zusammen mit drei Fahrern aus Tuttlingen. Nach 24Std. hatte ihr Team 60 Runden auf dem Konto, wovon 11 Runden mit einer Durchschnittszeit von 27 Minuten von Ricky gefahren wurden. Dass reichte zum hervorragenden 5. Platz von 47 gestarteten Mixed- Teams. Für Ricky war es hart, aber auch „ eine echt tolle Erfahrung“. Autor: Gerd
Slim Gamh-Drid startete am 22.Juni am Ultrabike in Kirchzarten. Autor: Slim
Pressebericht – Tim Böhme – Black Forest Bike Marathon – Kirchzarten –
22.06.08
![]() Am vergangenem Wochenende gelang dem Singener Montainbiker Tim Böhme ein
Doppelsieg in Kirchzarten.
Autor: Gerd Auch dieses Jahr waren wieder Fahrer des HMC-Singen beim WD-Dittus Cup, der Nachfolgeveranstaltung des Seaco Pokals. Den Anfang machte Sebastian in Ehingen. Das Team Ista machte das Rennen sehr schwer, sodass Sebastian dem Tempo nicht mehr folgen konnte. Nach einiger Zeit konnte sich Sebastian aber einer Gruppe anschließen und konnte das Rennen gut beenden. Schon eine Woche später starteten Daniel, Benjamin und Sebastian beim zweiten Rennen in Volkertshausen. Wiederum machte Ista das Rennen sehr schnell. Daniel konnte sich mit einer super Leistung im stark besetzten Hauptfeld halten. Benjamin und Sebastian führen das Rennen in verschiedenen Gruppen kurz hinter dem Hauptfeld zu Ende. Nach einer Pause von zwei Wochen folgte das dritte Rennen in Weiler. Die Strecke stellte sich mit einem steilen Stich als ziemlich anspruchsvoll heraus. Daniel und Sebastian fuhren das Rennen in Verfolgergruppen gut zu Ende. Den Schluss machte das vierte Rennen in Pfullendorf. Durch die anspruchsvolle Stecke zerfiel das Feld schnell in viele kleine Gruppen. Benjamin, Sebastian und Daniel konnten sich jeweils in guten Gruppen halten. Besonders Daniel fuhr wieder ein sehr starkes Rennen. Sebastian stürzte in der vorletzten Runde, konnte das Rennen jedoch noch gut zu Ende fahren.
Wir danken Karl-Heinz Lutz für die Bilder: http://www.radsport-pix.de/index.html Autor: Sebastian Zels
Nach dem Ergattern der acht letzten Startnummer konnten es bei traumhaften Rennbedingungen an den Start gehen: nicht zu warm und nicht zu kalt, die Strecke nicht zu staubig aber trotzdem schön griffig. Nachdem die 320 Starter für die 84km und 2400 hm Offenburg verlassen hatten war es mir nach dem ersten Anstiegt noch möglich mich unter den Top10 zu halten. Nach einer schnellen Abfahrt jedoch schloss eine größere Gruppe auf sodass ich nun unter den Top20 fuhr. Mit super Beinen und einem ruhigem und konstanten Tempo war es mir möglich auch den 800hm Anstieg auf Naturpflaster ohne Platzverluste zu überwinden. In einer 4er Gruppe ging es dann auch schon Richtung Ziel. Nach dem letzten Anstieg war diese jedoch total versprengt und ich kam bei traumhafter Kulisse als gesamt 24. und als 10. in meiner Altersklasse (19-29) in der Innenstadt von Offenburg an. Trotz wenig Training konnte ich mich um 15 Minuten auf eine Fahrzeit von 3:41 Stunden zu verbessern. Autor: Daniel auf der finisherbühne,trikotsübergabe: so werden die letzten gefeiert: Slim ist noch fit und Micha platt wie nie....Zunächst zu den
Bildern die der Veranstalter von Micha ins Internet gestellt hat.Sind nur tiefe
Kratzer die zur Vorsicht großflächig verbunden wurden.Passiert ist das weil wir
ein Wegweiser zu spät gesehen haben und micha in slimmys hinterrad gekracht
ist.Heute kommt noch ein lustiges Bild von Micha beim abrutschen von einer naßen
längswurzel direkt in einen wassergraben.Mußte natürlich ein fotograf an der
stelle stehen.Slim hatte heute wieder lange leine und war 1 h vor micha im
ziel.Freuen uns schon auf die Abschlußparty morgen.Ein Bier und wir fallen
besoffen vom Tisch.....mal sehen wies sichs aussgeht.... Uli ist Herausgeber des Bike und Gründer der Transalp
Mit dem Sessellift vom Hotel Michi Greis,OLYMPIASIEGER ,Weltcupsieger etc.im Biathlon,im
roten dress,fährt auch team craft and friends,wie seine Skimechaniker auch.Heute
war Ziel Bad Steben und bin hundemüde.Aber lieber berichte ich mal vom
drumherum.An der Strecke stehen immer wieder Schulkinder,die alle extra frei
bekommen haben,die Hände zum Abklatschen raustrecken und rufen :HÄNDE;HÄNDE oder
schneller,schneller.Manche Ortschaft macht solch einen Rabbatz,als würde man
durch ein Stadion fahren.Rathäuser machen kurz mal dicht damit sie eine
zusätzliche Verpflegungstelle basteln können ...2400 Freiwillige machen
mit...hunderte Polizisten sperren die Straßen ...toll Nachdem Slim gestern seine Gabel gekillt und Micha den
Sattel,wollten wir heute taktisch easy beginnen und hnten raus den hammer
rausholen.Landschaftlich sind wir über Honeckers Todesstreifen auf den Rennsteig
gefahren.Das ewige auf und ab macht uns fertig.Doch Slim ist ein Tier und hilft
Micha über die Rampen.Die letzten 15 km packte uns das Rennfieber und sind auf
Position 38 eingefahren.Unglaublich,wir können es gar nicht fassen so stark so
fahren.Morgen 120 km und übles Sägezahnprofil .
Hier unsere team mit unter anderen 2 Olympiasieger im Biathlon .2 Schweden und vielen CRAFT_Freunden.Tolle Truppe . micha und slimmy rocken den Eselsweg von Erbach nach
Frammmersbach.01.06.08-11.00 uhr.Jetzt ist soweit .Micha und slimmy laßen sich
ac-dc #highway to hell # um die ohren prügeln.als eines von 12 teams der
craft....and friends haben wir uns auf die strecke gemacht-den Eselsweg.Einen
alten Karrenweg mit vielen schönen trails. Autor: Michael (live per MMS) Wir haben uns vom 01.-04.Mai ins Getümmel des Riva Bike
Festivals geworfen. Autor: Micha & Slim
1. Lauf Mountainbike Weltcup in Houffalize Belgien – 22.04.2007 – Tim Böhme
![]() Der Rundkurs des ersten diesjährigen Mountainbike - Weltcups, im belgischen Houffalize ist 7,4 km lang und musste von den Elitefahrern sechsmal bewältigt werden. Der Singener Tim Böhme, vom Alb-Gold-Team, hatte mit Startplatz 60 eine gute Ausgangsposition im riesigen , 250 Fahrer starkem Feld. Die Strecke ist bekannt für seine ruppigen Anstiege und technisch schwierigen Downhills. Im ersten Teil des Rennens versuchte Böhme seine Position zu verteidigen, danach schob er sich Platz um Platz nach vor. Leider verlor er durch einen Fahrfehler in der letzten Runde, wieder fünf Plätze. Ins Ziel fuhr er als 43ter der Gesamtwertung und als siebtbester Deutscher. Mit den erkämpften Weltcuppunkten hat er seine Startposition zum zweiten WC- Lauf in Offenburg deutlich verbessert. Autor: Gerd Trotz eines schweren Sturzes beim Short - Race am Samstag, startete der
Singener Mountenbiker Tim Böhme einen Tag später beim ersten MTB
Bundesligarennen, zwar etwas lädiert, aber hochmotiviert. |